Benni steigt aus und geht in den Untergrund. Den ersten Kontakt zu Rainman stellt sie möglichst spurenfrei über einen Poker-Automat in einer Spielothek her. Mit einem Handgriff, hat sie das Interface des Automaten überwund und chattet ein bisschen über Yell.
Anna und Benni sind in Symbiose mit ihren Laptops. Durch ihre vielen Sticker zeigen sie, worum es ihnen geht. Ich glaube 1 Woche lang hab ich nur Sticker gestaltet. Das hat gefetzt.
Das Hauptlogo von Yell, dem sicheren Messenger findet ihr unter "Kontakt". Hier noch das YELL TWIN LOGO. Ein Feature der Yell App, die während der Serie noch wichtig wird.
Für das Start-Up Büro von Yell gab es viel "Füllmaterial". U.a. diese Bilanz, die schnell erkennen lässt, dass Yell wächst und "professionelle" Bilanzen vorweisen kann.
In vielen Filmen muss eine Zeitung herhalten um zu beweisen, dass die Handlungen der Protagonisten größere Auswirkungen hatten. In "A thin line" sind diese Zeitungen alle digital.
In der Sonderabteilung Cybercrime arbeitet das BKA u.a. mit unserer fiktiven Software DigiKTA um Eizelheiten zum Fall zu digitaliseren um sie schnell aufrufen oder abgleichen zu können.
Wer kennt sie nicht. Die Deutsche Automobile GmbH :-).
Wird jemand sterben durch diesen Hack eines Erlkönigs bei der Präsentation mit Prominenz?
Besser mal selbst bei "A thin line" reinschauen, bevor ich hier Spoiler.
Wenig Zeit am Set? Keine Maler zur Verfügung? Mir macht es Spaß, die Patina gleich mit anzulegen und in Druck zu geben. Wenn es nicht gerade ein Close-up ist, funktioniert das in der Regel sehr gut vor der Kamera.
Zeig mir was Du trinkst und
ich sag Dir was Du hackst.
Anna & Benni stoßen bei ihren Hacks
öfter auf die nicht ganz so sichere Sicherheitsfirma SEIDMANN. Während ihr Frontend durchaus seriös und modern wirkt. Ist ihr Backend (hier in Folge 1) völlig veraltet und für die Zwei recht leicht zu überwinden.
Entwurf für Fensterdeko im Hackspace. Es wurde final dann anders gelöst. Wie, seht ihr bei "A thin line" ;-)
Es gab noch soviel mehr an Grafik bei "a thin line", aber ich kann auch nicht alles zeigen, sonst scrollt ihr Euch die Finger wund. Guckt einfach die Serie, vielleicht hat es das eine oder andere vor die Kamera geschafft.
Ach, vielleicht noch Anna & Bennis "Gegner" in Form von 3 Stelen die am Eingang unseres Fake Vekehrsministeriums "den Eingang bewachten".
Danke an Susanna, Lotta, Achim, Louise, Esther, Simone, Carina, Laura uvm.
Gerne wieder.
Die Klimaaktivistinnen, Hackerinnen und Zwillingsschwestern Benni und Anna müssen sich der Frage stellen, wie weit sie bereit sind, für ihre Überzeugungen zu gehen.
Eigentlich sollte sich Anna laut Drehbuch beim Anflug von Panikattacken mit diesen sauren Kaubonbons ins Leben zurück kicken. Wir haben lange dran rum gestaltet & sogar schon ein paar produzieren lassen. Dann wurde nochmal umgeschrieben.
Es sind Ammonika-Riechstäbchen geworden. Aus gestalterischer Sicht natürlich lahm. Aber man hielt es für ihren Charakter passender. Schade :-).
Anna und Benni sind in Symbiose mit ihren Laptops. Durch ihre vielen Sticker zeigen sie, worum es ihnen geht. Ich glaube 1 Woche lang hab ich nur Sticker gestaltet. Das hat gefetzt.
Anna & Benni stoßen bei ihren Hacks
öfter auf die nicht ganz so sichere Sicherheitsfirma SEIDMANN. Während ihr Frontend durchaus seriös und modern wirkt. Ist ihr Backend (hier in Folge 1) völlig veraltet und für die Zwei recht leicht zu überwinden.
Das Hauptlogo von Yell, dem sicheren Messenger findet ihr unter "Kontakt". Hier noch das YELL TWIN LOGO. Ein Feature der Yell App, die während der Serie noch wichtig wird.
Für das Start-Up Büro von Yell gab es viel "Füllmaterial". U.a. diese Bilanz, die schnell erkennen lässt, dass Yell wächst und "professionelle" Bilanzen vorweisen kann.
Benni steigt aus und geht in den Untergrund. Den ersten Kontakt zu Rainman stellt sie möglichst spurenfrei über einen Poker-Automat in einer Spielothek her. Mit einem Handgriff, hat sie das Interface des Automaten überwund und chattet ein bisschen über Yell.
In der Sonderabteilung Cybercrime arbeitet das BKA u.a. mit unserer fiktiven Software DigiKTA um Eizelheiten zum Fall zu digitaliseren um sie schnell aufrufen oder abgleichen zu können.
Wer kennt sie nicht.
Die Deutsche Automobile GmbH :-).
Wird jemand sterben durch diesen Hack eines Erlkönigs bei der Präsentation mit Prominenz?
Besser mal selbst bei "A thin line" reinschauen, bevor ich hier spoiler.
Wenig Zeit am Set? Keine Maler zur Verfügung? Mir macht es Spaß, die Patina gleich mit anzulegen und in Druck zu geben. Wenn es nicht gerade ein Close-up ist, funktioniert das in der Regel sehr gut vor der Kamera.
In vielen Filmen muss eine Zeitung herhalten um zu beweisen, dass die Handlungen der Protagonisten größere Auswirkungen hatten. In "A thin line" sind diese Zeitungen alle digital.
Zeig mir was Du trinkst und
ich sag Dir was Du hackst.
Entwurf für Fensterdeko im Hackspace. Es wurde final dann anders gelöst. Wie, seht ihr bei "A thin line" ;-)
Hier und da gibt es auch Werbung in den Straßen von "A thin line". Nicht der Rede wert. Aber diese mag ich doch ganz gern.
Eigentlich sollte sich Anna laut Drehbuch beim Anflug von Panikattacken mit diesen sauren Kaubonbons ins Leben zurück kicken. Wir haben lange dran rum gestaltet & sogar schon ein paar produzieren lassen. Dann wurde nochmal umgeschrieben.
Eigentlich sollte sich Anna laut Drehbuch beim Anflug von Panikattacken mit diesen sauren Kaubonbons ins Leben zurück kicken. Wir haben lange dran rum gestaltet & sogar schon ein paar produzieren lassen. Dann wurde nochmal umgeschrieben.
Es gab noch soviel mehr an Grafik bei "a thin line", aber ich kann auch nicht alles zeigen, sonst scrollt ihr Euch die Finger wund. Guckt einfach die Serie, vielleicht hat es das eine oder andere vor die Kamera geschafft.
Ach, vielleicht noch Anna & Bennis "Gegner" in Form von 3 Stelen die am Eingang unseres Fake Vekehrsministeriums "den Eingang bewachten".
Danke an Susanna, Lotta, Achim, Louise, Esther, Simone, Carina, Laura uvm.
Gerne wieder.
Die Klimaaktivistinnen, Hackerinnen und Zwillingsschwestern Benni und Anna müssen sich der Frage stellen, wie weit sie bereit sind, für ihre Überzeugungen zu gehen.